Objekt:

 Konoid, Typ IV (§ 248, 253), Kalkstein (?) (§ 381-383), 26,5 x 28,5 mm.

Datierung:

 Ende EZ IB-Anfang EZ IIA (1050-900).

Herkunft:

 Geser, Fourth Semitic Period (980-ca. 600); „Middle of the eastern hole“ (Macalister 1905b: 190f).

Sammlung:

 Jerusalem, Rockefeller Museum, Inventarnr. J. 485.

Darstellung:

 In waagrechter Anordnung zwei säugende Capriden punktsymmetrisch übereinander (Keel 1995: § vgl. § 416); zwischen den beiden Rücken der Muttertiere ein schwer identifizierbares Element; es könnte sich um eine rudimetäre Darstellung des traditionellen Skorpions handeln; vgl. dazu Keel 2013: Geser Nr. 33 mit Parallelen und Literatur; zwei unverständliche Striche vor dem Kopf des unteren Muttertiers; zwei säugende Muttertiere sind auch auf Keel 2010: Dor Nr. 2 und auf Tell en- Naṣbe: McCown 1947: pl. 55,67 zu sehen; auf Keel 2010: Bet-Schean Nr. 148 sind es gar vier oder fünf; die Verdoppelung oder Vervielfachung erinnert an die ˓ašterot ha-ṣo˒n „die Astarten des Kleinviehs“ in Deuteronomium 7,13 und 28,4.18.51 als Bezeichnung der säugenden Muttertiere und Segensikonen, in denen sich die kanaanäische Göttin Astarte verbirgt; vgl. dazu Görg 1993.

Bibliographie:

Macalister 1905: 191f, pl. 2:6; Macalister 1912: no. 31, II 295, fig. 437:6; Keel/Schroer 1985: 34, 36, Abb. 11; Keel/Shuval/Uehlinger 1990: 109, fig. 093; Keel/Uehlinger 1992: 166f, Abb. 173; Staubli 2012: 614, fig. 2a; Keel 2013: 180f, Geser Nr. 34; IDD: Scorpion Nr. 49.

DatensatzID:

1970

Permanenter Link:

  https://bodo.unifr.ch/bodo/id/1970