«Hast du je einen Tag heraufbefohlen,
der Morgenröte ihren Platz bestimmt
und ihr gesagt, der Erde Saum zu fassen,
und alle Bösen von ihr abzuschütteln?
In ihrem Licht verwandelt sich die Erde wie Ton, der gesiegelt wird,
die Berge treten wie Kleiderfalten hervor.»
Ijob 38,12-14
Roll- oder Zylindersiegel werden über die zu siegelnde Fläche gerollt. Es handelt sich um eine typisch mesopotamische Siegelform, die in der zweiten Hälfte des 4. Jt. v. Chr fast gleichzeitig in Susa (Südwestiran) und Uruk-Warka (Südirak) aufkam und dafür geeignet war, Briefe, die in feuchten Ton geschrieben wurden, zu siegeln. Das Rollsiegel hat eine grössere Siegelfläche als das ähnlich grosse Stempelsiegel, was die Darstellung komplexerer ikonographischer Szenen erlaubt. Es sind die einzigen Bildträger, die zu allen Zeiten der altorientalischen Geschichte in grosser Menge hergestellt und erhalten geblieben sind. Sie erlauben deshalb, die Stilentwicklung der mesopotamischen Kunst lückenlos zu verfolgen und die Traditionsgeschichte der Motive zu studieren.
Verwandte Themen: Mehrfach gesiegelter Brief, Rollsiegel mit erotischer Szene
Alle Rollsiegel der Sammlungen BIBEL+ORIENT sind publiziert in:
Keel-Leu, Hildi/Teissier, Beatice, 2004, Die vorderasiatischen Rollsiegel der Sammlungen BIBEL+ORIENT der Universität Freiburg Schweiz /The Ancient Near Eastern Cylinder Seals of the Collections BIBLE+ORIENT of the University of Fribourg (OBO 200), Freiburg CH/Göttingen.
Dieses Buch bestellen