Der biblische Kerub (Plural Kerubim) ist von Haus aus der ägyptische Sphinx, der in Vorderasien mit Flügeln versehen wurde. In Genesis 3,24 setzt Gott die Kerubim als Wächter am Lebensbaum ein. In dieser Funktion erscheinen sie auf dem korinthischen Becher.
Ausstellung „Engelwelten“ (2): Gebrannter Ton, schwarzfigurig bemalt mit Details
in roter Farbe; Durchmesser 14 cm; Korinth, ca. 600-575 v. Chr.; GFig 2009.3;
Schenkung des Departements für Biblische Studien der Universität Freiburg/Schweiz
Copyright-Anfragen
|
Weiterlesen... |