Seit über 2000 Jahren werden die Heilquellen von Baden im Aargau genutzt. Die Römer erbauten hier erste Thermenanlagen und verehrten die heilenden Wasser und deren Kraft als Aquis Divinis (göttliche Wasser). Im Mittelalter fanden sich gekrönte Häupter, Klerus ebenso wie Bürgerinnen der Städte und einfache Leite in Baden zum Bad. Insbesondere besuchten zahlreiche Frauen aller Stände die Bäder, denen besondere der weiblichen Fruchtbarkeit förderliche Wirkung zugesagt wurde.
Der Vortrag beleuchtet die Geschichte der Badener Bäder aus archäologischer und kulturgeschichtlicher Perspektive. Dabei liegt besonderes Aufgenmerk auf der dem Heilbadeort eigenen Verbindung aus sakralem Ort und Weiblichkeit.
Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. Im Anschluss an diesen Vortrag folgt ein weiterer Vortrag zum gleichen Thema: „Weiblichkeit, Glaubens und übernatürliche Eigenschaften“.
Wann? | 20.11.2025 18:30 - 19:00 |
---|---|
Online | |
Wo? | MIS 02 2122 Avenue de l'Europe 20, 1700 Fribourg |
Vortragende | Lic. phil. Archäologin MCIfA Andrea Schär, Inhaberin von Archeokontor GmbH (Archäologie Kulturgeschichte Beratung & Kommunikation), Bern |
Kontakt | Musée BIBLE+ORIENT Elodie Bauer elodie.bauer@unifr.ch Ruelle Laure-Dupraz 1 1700 Fribourg +41 26 300 73 87 |