Events

2025: 20-jähriges Jubiläum des Bibel+Orient Museums

Das BIBEL+ORIENT Museum feiert sein 20-jähriges Bestehen, das 2005 mit der ersten Ausstellung seiner Objekte in kleinen Vitrinen begann, mit einem Jubiläum! Auf dem Programm stehen zahlreiche Veranstaltungen, darunter neue Ausstellungen, eine Vortragsreihe mit verschiedenen Referenten und vieles mehr!

 

 

20
Nov.

Die Heilbäder von Baden im Aargau. Göttliche Wasser, Freiraum der Frauen und gesellschaftliche Bühne

Breite Öffentlichkeit Vortrag
20.11.2025 18:30 - 19:00
+ Hybridveranstaltung)

Seit über 2000 Jahren werden die Heilquellen von Baden im Aargau genutzt. Die Römer erbauten hier erste Thermenanlagen und verehrten die heilenden Wasser und deren Kraft als Aquis Divinis (göttliche Wasser). Im Mittelalter fanden sich gekrönte Häupter, Klerus ebenso wie Bürgerinnen der Städte und einfache Leite in Baden zum Bad. Insbesondere besuchten zahlreiche Frauen aller Stände die Bäder, denen besondere der weiblichen Fruchtbarkeit förderliche Wirkung zugesagt wurde.

Der Vortrag beleuchtet die Geschichte der Badener Bäder aus archäologischer und kulturgeschichtlicher Perspektive. Dabei liegt besonderes Aufgenmerk auf der dem Heilbadeort eigenen Verbindung aus sakralem Ort und Weiblichkeit.

Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. Im Anschluss an diesen Vortrag folgt ein weiterer Vortrag zum gleichen Thema: „Weiblichkeit, Glaubens und übernatürliche Eigenschaften“.


Wann? 20.11.2025 18:30 - 19:00
Online

 Link zur Online-Veranstaltung

Wo? MIS 02 2122
Avenue de l'Europe 20, 1700 Fribourg 
Vortragende Lic. phil. Archäologin MCIfA Andrea Schär, Inhaberin von Archeokontor GmbH (Archäologie Kulturgeschichte Beratung & Kommunikation), Bern
Kontakt Musée BIBLE+ORIENT
Elodie Bauer
elodie.bauer@unifr.ch
Ruelle Laure-Dupraz 1
1700 Fribourg
+41 26 300 73 87
Zurück zur Liste

Programm der Vortragsreihe "Heiliges Geschlecht! Dialoge über Sakralität und Weiblichkeit im BIBEL+ORIENT Museum"

Sacre-genre-prog.Automne/Herbst.2025.pdf

Sacre-genre-prog.Printemps/Frühling.2025.pdf

Museumsveranstaltungen - 2025